Für unsere Mannschaften benötigen wir noch Spieler/-innen. Gerne können auch Spieler aus anderen
Vereinen bei uns “reinschnuppern” und einmal gegen uns im Training antreten.
Unsere Trainingszeiten:
Montags 19:00 – 22:00 Uhr nur nach Absprache WhatsApp 0176/57101718
Dienstags 19:30 – 22:00 Uhr generell
Donnerstags 19:00 – 22:00 Uhr (eingeschränkt bei Punktspielen s.Kalender)
Training ist bei uns auch während der Ferienzeiten möglich!
Am 22. und 23. Oktober fanden im Sachsenweg in Hamburg-Niendorf die diesjährigen BCDEF-Meisterschaften statt.
Vom SV West-Eimsbüttel gingen mit Sascha Dörmeier (Herren B), Stefan Düsterdiek (Herren E) und Björn Ricke (Herren D) gleich drei erfahrene Spieler an den Start. Dabei hatte es Sascha in seiner starken Konkurrenz am Schwersten. Schließlich spielen in dieser Konkurrenz fast ausschließlich Kontrahenten aus der Landesliga und höher. Hier war Sascha mit 1704 Q-TTR-Punkten (Ranglistenpunkte) als einer der Schwächsten gesetzt, konnte aber durchaus über lange Strecken gut mithalten. Er verlor zwar seine drei Gruppenspiele, jedoch auch alle denkbar knapp und jeweils erst im 5. Entscheidungssatz. Danke Sascha für diese beeindruckende Demonstration, dass auch bei uns im SVWE auf hohem Niveau Tischtennis gespielt wird.
Etwas unglücklich schied auch Stefan Düsterdiek in der Vorrunde aus. In der Spielklasse E (bis 1450 TTR) war jedoch auch er als einer der Schwächsten und in der Gruppe an Nr. 3 von 4 gesetzt. Erwartungsgemäß wie ein Schweizer Uhrwerk verlor er dann auch gegen die Nr. 1 und 2, besiegte danach den an 4 Gesetzten wiederum deutlich. Nun ein gutes Pferd springt halt nunmal… Ok der Spruch ist abgedroschen.
Doch den großen Hammer holte Björn Ricke raus. Seine Gegner in der Klasse D (bis 1550 Q-TTR-Punkten) konnten ihm gerade einmal drei Sätze abringen, und zwar im gesamten Turnier. Zwei Sätze musste Björn bereits in der Gruppenphase an Tim Gerlach abgeben. Das war ein sehr knappes Spiel. Und im Finale wartete dann eben wieder dieser Tim Gerlach auf Björn. Diesmal ließ der SVWE-Spieler jedoch nichts mehr anbrennen, spielte sauberes und druckvolles Angriffstischtennis und gewann glatt mit 3:0 das Finale.
Und weil Björn ja so gut drauf war und es genoss mit Stefan Hoffmann (TTC Protesia Hamburg), seinem alten Doppelpartner aus Jugendtagen zu spielen, ging es munter weiter. Stefan und Björn verstanden sich immer noch blind und holten eins ums andere Spiel, bis… ja klar, ins Finale! Mit einem harten Turniertag in den Knochen konnten die beiden auch hier noch einmal alle Kräfte mobilisieren und so holten Sie auch diesen Titel nach Hause.
Da bleibt einem nichts mehr zu sagen, außer viel Spaß Björn auf den Hamburger Stadtmeisterschaften.
Unser Spielausschuss hat sich zu dieser Saison nur per E-Mail und WhatsApp abgesprochen um die Mannschaftsaufstellung für die Saison 2022/23 festzulegen.
Unsere Damen haben sich entschlossen, erstmals in unserer Vereinsgeschichte, in der 2.Landesliga zu spielen.
Durch die spielstarken Zugänge Herbst 2021 mit Sascha, Waldemar, Torsten und Björn und des Wohlwollen des Verbandes, spielt unsere 1. Herren wieder in der 2.Bezirksliga, mit der Aussicht, diese diesmal auch sicher zu halten oder zu Höherem zu streben.
Die vom Spielausschuss beschlossene Aufstellung der Mannschaften und die, von den Mannschaften
bestimmte Reihenfolge, findet Ihrhier.
Die abschliessende Meldung an den Verband fand statt.
Vielen Dank an alle Beteiligte,
Euer Spielausschuss
Um 4:30 klingelten am 24.03. die ersten Wecker, so früh, dass das abschliessende Bier bei unserem Freitags-
punktspiel diesmal ausfallen musste. Ab gings für einige unserer SVWEler zum diesjährigen Hochseeangeln
nach Heiligenhafen an die Ostsee. Wieder einmal war Dorschfang angesagt. 7:30 hieß es endlich: “Leinen los!”
Elf mutige Angler machten sich auf der MS Hai zu den Dorschgründen auf, in der Hoffnung auf reiche Beute.
Das Wetter hielt und es blieb trocken. Zu Mittag gab es Kartoffelsuppe mit Würstchen. Doch Dorsch-König
wurde an diesem Tag kein Vereinsmitglied: Klaus, der Schwager von Markus, konnte diesen Titel gewinnen.
Herzlichen Dank an Markus für die Organisation dieses erneut gelungenen Events!